Garten Eden Projekt
In der regionalen Vernetzung nachhaltiger Lebensprojekte liegt die Zukunft.
Mit dem Garten-Eden-Projekt verwandeln wir öffentliche Plätze und Höfe in universelle, kreative und solidarische Gärten in Form von heiliger Geometrie.
Es sind Gartenprojekte deren Umsetzung wir komplett anleiten, die für alle Menschen vor Ort offen, mit gestaltbar sind und diese hier die Gelegenheit haben
ihre volle Kreativität mit einzubringen, um mit ihren Mitmenschen ein gemeinschaftliches, einzigartiges Gesamtwerk zu gestalten.
Der doch so wichtige, verloren gegangene Bezug zur Natur durch die Prägung der Industrialisierung kann hiermit wieder zurück gewonnen werden.
Wir kreieren damit ein Raum der Rückführung in natürliche Verbundenheit, Erdung und Rückbesinnung wo Mensch, Tier und Natur wieder eine Einheit bilden.
Sie dienen als Kraft-, Erfahrungs- und Begegnungsstätten für Mensch und Natur
und sind außerdem mit spielerischen Schulprojekten als Entdeckungsraum für Kinder, „grünes Klassenzimmer“ und/oder Seminarraum im Grünen nutzbar.
Das Oktagon steht für den „Aufbruch zur Vollendung“, gilt als archetypisches Leitbild für alle Religionen der Welt,
dient unter anderem als Kultur- und Völkerverständigung und steht damit symbolisch für den Nährboden des Friedens.
Die Spiralform findet sich in allen natürlichen Entstehungsformen. Wie im Kleinen so im Großen, von DNA-Struktur des Menschen über Pflanzen, Muscheln
bis hin zur Form einer Galaxie finden wir überall die Form der Spirale und steht somit symbolisch als Verbindung, Einheit
und Grundstruktur für die Entstehung von allem Natürlichen in der Schöpfung.
Jeder Garten-Eden wirkt als Akupunkturpunkt zur Heilung von Mutter Erde und Mensch
und lebt damit für die Wiederherstellung bzw. Erinnerung an das Paradies „Erde“.
Impressionen…
Garten – Eden – Schulprojekt an der LAIS-Schule in Österreich:

Garten – Eden – Projekt in Hackenbuch/Oberösterreich:

der Spiralgarten im Schloßpark Oranienburg/Berlin, gebaut mit Immigranten aus Frankreich:

Garten – Eden – Projekt bei der Familienlandsitz-Siedlung nach Anastasia in Grabow/Nord-Deutschland:
